Zitrone - Citrus limon L.

Zitrone

Synonyme: Sauerzitrone

Wissenschaftlicher Name: Citrus limon L.

Familie: Rutaceae (Rautengewächse)


Heimat

Ost- und Südostasien, Persien, Himalaja



Inhaltsstoffe

Vitamin C, Zitronensäure, ätherisches Öl, Pektin



Beschreibung

Jeder kennt die gelben, länglichen Früchte der Zitrone, die aus unseren Küchen nicht mehr wegzudenken sind. Botanisch gesehen ist die Zitrone eine Beere, die in ihrem Inneren die eigentlichen Samenkerne birgt. Die Bäume dieser sauren Zitrusfrucht, deren Aussehen und Geschmack so manches Sprichwort geprägt hat, sieht man bei uns meist nur in Orangerien oder Botanischen Gärten. In den warmen Zonen, die der Baum für sein Wachstum benötigt, wird er bis zu fünf Meter hoch. Die dunkelgrünen, ledrigen Blätter duften aromatisch. Ganzjährig ist der Baum mit weißen, außen rötlich angelaufenen Blüten überzogen, sodass drei- bis viermal im Jahr frisch gereifte Zitronen geerntet werden können.



Wissenswertes

Den Gattungsnamen Citrus verdanken die Zitrusfrüchte ihrer Eigenschaft, mit ihrem starken Geruch Motten und anderes Ungeziefer zu vertreiben. Mit dem griechischen kedrus wurden stark duftende, ebenfalls Ungeziefer vertreibende Hölzer bezeichnet. So zum Beispiel Lebensbaum, Wacholder und Zeder (Cedrus). Der Sprachgebrauch verschliff sich, den Zitrusfrüchten blieb die Bezeichnung.

Schon vor mehr als 4000 Jahren wurden Zitrusfrüchte wie die Zitrone in China als ein sehr kostbares Gut kultiviert, das zuerst nur dem Kaiser und höheren Beamten vorbehalten war. Als goldköpfige Sklaven wurden die Zitrusbäume bezeichnet, die ihren Besitzern Reichtum und Ansehen brachten. Alexander der Große lernte die Zitrone, den Goldenen Apfel auf seinem Asien-Feldzug (334-324 v.Chr.) kennen. Doch erst hunderte von Jahren später gelangte die Zitrone in unseren Kulturkreis: Vermutlich wurde sie im 10. Jahrhundert von den Arabern nach Europa gebracht.

Eine besondere Form der Zitrone, der sogenannte Ethrog oder Esrog, ist neben Palmenblättern, Myrten und Weidenzweigen im Rahmen des jüdischen Laubhüttenfestes (Sukkoth) von ritueller Bedeutung. Auf dem berühmten Bild von Marc Chagall Festtag (Rabbiner mit Zitrone) ist eine solche Ethrog-Frucht dargestellt. Sie muss hellgelb und völlig fehlerfrei sein und darf nur in der gezeigten, spindelähnlichen Form verwendet werden. Um diese in der Natur nur relativ selten auftretende Form zu erzielen, lässt man die jungen Früchte in israelischen Zitronen-Plantagen in spezielle Glasgefäße hineinwachsen. Die sorgfältig ausgewählten reifen Früchte werden dann jedes Jahr im September vorsichtig von Hand gepflückt, in Hanf verpackt und an die jüdischen Gemeinden in alle Teile der Welt verschickt.



Die Pflanze anders betrachtet

Die ledrige Schale der Zitrone schützt ihr saftiges Inneres, hält die Feuchtigkeit geradezu zusammen und verhindert ihr Zerfließen. Diese Kunst macht sie dem Menschen vor, der unter allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen leidet und dabei ständig mit laufender Nase und tränenden Augen zu kämpfen hat. Die Zitrone verleiht ihm ihre Formkraft.



Die Pflanze in unseren Produkten

Zitrone ist enthalten in: